Warum Coliving-Spaces in Deutschland immer beliebter werden
Lesezeit: 1207 Minuten
Warum Coliving-Spaces in Deutschland immer beliebter werden
In den vergangenen Jahren hörte man immer wieder von Coworking-Spaces, die praktisch wie im Sturm die Welt eroberten. Heute findet man in jeder Großstadt mehrere Anbieter zum gemeinsamen und flexiblen Arbeiten. Doch daraus entsteht derzeit noch ein weiterer Trend: Coliving. Dabei handelt es sich nicht um Studierenden-WGs mit knappen Budgets, sondern mehrheitlich um junge Professionals, die vor allem eine Gemeinschaft und hohen Komfort schätzen.
Wohnungen in Deutschland zu finden, insbesondere für einen kurzen Aufenthalt, ist ausgesprochen schwierig. Anbieter wie Rentola listen zwar zahlreiche Wohnungen zur Miete im ganzen Land, die sich prinzipiell sowohl zur kurz- als auch langfristigen Miete eignen. Aber beim Coliving übernimmt ein zentraler Anbieter die Verpflichtungen und teilt je nach Verfügbarkeit interessierten Professionals ein Zimmer zu. Das Wohnkonzept überzeugt also durch Flexibilität, Komfort und eine Gemeinschaftszugehörigkeit. Dadurch kann es speziell Expats aus dem Ausland begeistern, die ohnehin nur kurz in der Stadt bleiben möchten.